Der Mythos von Schuld und Selbstverursachung
von Joachim Landkammer Der Amoklauf von München läßt über die psychologischen Hintergründe solcher Taten spekulieren – auch wenn die sich zu Wort meldenden „Experten“ natürlich beanspruchen, jetzt nach dem Bekanntwerden einiger biographischer Kenntnisse zum Täter mehr als nur Spekulationen (von denen es ja vorher voreilig viele gegeben hatte) zu bieten zu haben. Mit „Depressionen“, an denen laut Peter Langman (dessen Buch Amok im Kopf beim 18-jährigen Täter gefunden wurde) 9 von 10 Amokläufern leiden, würden… Weiterlesen